Unser Angebot an Sie:
- Gestalten Sie die Strukturen und Prozesse eines neuen psychosozialen Zentrums mit Ihrer Expertise von Anfang an mit.
- Leisten Sie einen direkten Beitrag zur Stabilisierung und Unterstützung besonders schutzbedürftiger Menschen.
- Wählen Sie zwischen flexiblen Arbeitszeitmodellen – von Teilzeit (20 Std./Woche) bis Vollzeit (40 Std. /Woche).
- Erleben Sie die Zusammenarbeit in einem engagierten, interdisziplinären und multiprofessionellen Team mit klarer sozialer Mission.
- Profitieren Sie von einer Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung.
Ihr Angebot an uns:
- Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in, ärztliche*r Psychotherapeut*in oder Psychiater*in.
- Erfahrung in der traumasensiblen Arbeit, idealerweise mit Geflüchteten sind wünschenswert
- Offenheit für interkulturelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Kreativität und Engagement, um neue Versorgungsstrukturen mitzugestalten.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Gestaltung eines psychosozialen Zentrums für traumatisierte Geflüchtete
- Durchführung psychotherapeutischer und/oder psychiatrischer Versorgung in einem traumasensiblen Setting.
- Aktive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team mit Sozialarbeiter*innen, Sprachmittler*innen und Ehrenamtlichen des DRK.
- Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen für eine nachhaltige Versorgung.